




Du interessierst dich für Kickboxen?
Kickboxen ist ein Kampfsport, bei dem das Schlagen mit den Füßen und Händen erlaubt ist.
Es verbindet also Techniken des konventionellen Boxen mit Techniken, die Kampfsportarten wie z. B. Karate und Taekwondo entnommen sind.
Du interessierst dich fürs Boxen?
Das Boxen bietet ein umfassendes und ganzheitliches Training, welches Körper und Geist stärkt.
Bei keiner anderen Sportartart werden gleichzeitig so viele Muskelgruppen beansprucht wie beim Boxen.
Sie lernen nicht nur die Techniken des Boxens, sondern auch sich selbst auf eine neue, besondere Art und Weise kennen.
Du interessierst dich für Grappling?
Grappling stammt aus dem englischen Wort „ to grapple“ , was soviel wie greifen, raufen, ringen oder packen bedeutet.
Als Grappling bezeichnet man einen Mix aus Kampfsportarten die sich auf den Bodenkampf spezialisiert haben.
Berühmt für Grappling/Bodenkampf ist besonders das Brasilian Jui-Jitsu und Freistilringen.
Du interessierst dich für Wing Tshun?
Die chinesische Kampfkunst Wing Tshun überzeugt durch effektive Selbstverteidigungstechniken, die schnell erlernt werden können.
Gleichzeitig fördert Wing Tshun die Motorik, die Kondition, die Fitness, dass Reaktionsvermögen, die Körperspannung, die Fähigkeit zur Eigen- und Fremdwahrnehmung.
Du interessierst dich für Mixed Martial Arts?
Mixed Martial Arts ist eine relativ moderne Art des Vollkontaktwettkampfes. Populär geworden ist MMA durch die Vergleichskämpfe im Ultimate Fighting Championship (UFC) der frühen 1990er Jahre, bei dem Techniken aus verschiedenen Kampfsportarten angewendet werden.
Die Kämpfer bedienen sich sowohl der Schlag- und Tritttechniken.